Bei den Minis läuft etwas!


Patrizia Vonwil-Immersi (links) verantwortet neu die Ministrant*innen-Pastoral für die Deutschschweizer Kantone, Natalie De Lisa die offene kirchliche Jugendarbeit. Hier sitzen sie auf dem Balkon ihres Büros in Luzern. Bild: Dominik Thali

Patrizia

Ich arbeite seit mehr als einem halben Jahr als Fachverantwortliche bei der damp und habe die Leitung der beiden Arbeitsstellen damp & OKJ inne.

Als Religionspädagogin mit langjähriger Pfarreierfahrung und Mutter von schulpflichtigen Kindern bin ich in der Innerschweiz inmitten vieler Bergen wohnhaft. Wer einmal von den Bergen in den Bann gezogen wurde, kennt die Freiheit und Grenzenlosigkeit, die man dort verspürt. Wandern ist meine Leidenschaft – da geht mein Herz auf, da tanke ich auf!

Für mich und den damp-Vorstand ist entscheidend, dass die Minis mit dem Herz bei der Sache sind. Ohne sie würde im Gottesdienst etwas fehlen. Miniarbeit ist aber nicht nur Gottesdienst, es ist kirchliche Kinder- und Jugendarbeit. Die Arbeitsstelle bietet verschiedene Ausbildungskurse an. Unter anderem werden Mini-Präses aus- und weitergebildet. Sie werden befähigt Kinder und Jugendliche zu betreuen, zu beraten, zu begleiten und Projekte für und mit den Minis in der Freizeit aufzugleisen. Wir führen auf minis.ch einen Materialpool & Shop, stellen Downloads zur Arbeit mit Minis in den Pfarreien zur Verfügung und sind die Drehscheibe Rund um die Minis. Als Fachverantwortliche der damp stütze ich mich auf Bewährtes und freue mich gemeinsam mit dem Vorstand neue Angebote zu entwickeln.

Die enge Zusammenarbeit mit Natalie, Fachverantwortliche OKJ ist für mich von grosser Bedeutung. Unsere unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven ergänzen sich und ermöglichen es uns, zeitgemässe Konzepte für die Zukunft der Minis und der Jugendlichen zu erstellen. Wir werden innovative Ansätze verfolgen, um die jungen Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Es ist uns wichtig, dass sie sich in der Kirche willkommen und wertgeschätzt fühlen.


Natalie

Im Oktober 2024 habe ich mit Freude und Motivation die Stelle als Fachverantwortliche OKJ (40%) angetreten. Ich habe Rechtswissenschaften und Theologie an den Universitäten Zürich und Luzern studiert und war die letzten 10 Jahre als Pfarrei- und Jugendseelsorgerin im Pastoralraum Neuhausen-Hallau (im Kanton Schaffhausen) tätig. Seit Frühling 2022 bin ich nebenamtlich Vernehmungsrichterin im Offizialat des Bistums Basel und moderiere seit Anfang 2025 das kirchliche Magazin «Unterwegs» auf dem lokalen Schaffhauser Sender «Radio Munot».

Die unterschiedlichen Felder, in denen der Glaube sichtbar, spürbar und hilfreich wird, faszinieren und fordern mich. Zur Ruhe komme ich besonders beim Campen mit meiner vierköpfigen Familie nahe einem Gewässer oder bei der Lektüre eines guten Buches.

In meiner pastoralen Tätigkeit hat mich besonders der Zugang zu den Jugendlichen und ihre kritischen Fragen, die Suche nach glaubwürdigen Antworten und ihr ehrenamtliches Engagement für und mit der Kirche berührt. Diese Arbeit mit Jugendlichen hat meinen Weg zur Fachstelle OKJ geführt. Durch meine eigenen Erfahrungen aus der Jugendpastoral weiss ich um die zahlreichen Chancen der offenen kirchlichen Jugendarbeit und ihre Notwendigkeit. So möchte ich u.a. in Zusammenarbeit mit den kantonalen Jugendfachstellen leicht umsetzbare Hilfsmittel erarbeiten und Synergien erkennen, damit die Vielfalt an sinnstiftenden Angeboten der offenen kirchlichen Jugendarbeit stärker wahrgenommen und genutzt werden kann. Dadurch sollen insbesondere diejenigen unterstützt und befähigt werden, die den Jugendlichen durch die offene kirchliche Jugendarbeit einen Raum zur Entfaltung und Partizipation eröffnen. So freue ich mich auf das Kennenlernen, das gemeinsame Unterwegs-Sein und die Zusammenarbeit.

Mit Patrizia Vonwil-Immersi, Fachverantwortliche damp und Stellenleiterin Fachstelle damp & OKJ habe ich mein Büro am St. Karliquai 12 in Luzern.

 

Wir freuen uns auf alle Arten von Begegnungen.

Herzlich
Patrizia und Natalie